„Wir sehen die Welt nicht so wie sie ist, sondern so, wie wir selbst sind“, sagt Josef Thiel, Experte für Verhaltensoptometrie. „Mittels der Syntonics Optometrie konnte ich schon vielen Kindern und Erwachsenen helfen…
Praktische Übungen im Visualtraining
Veranstaltungdatum: 23.–24. März 2019
Veranstaltungdatumsort: Institut Sehen, Brühlmoosweg 5, 88138 Weißensberg, Deutschland
Referent: Josef Thiel, AOMeister, F.O. / FCSO, FBOAF, FSOE
Die unterschiedlichsten Übungen werden theoretisch und praktisch besprochen und durchgeführt. Nur ein paar Beispiele: Marsdenballvarianten, Brockschnurtechnik, Vektorentechnik, Zentral-Periphere Übungen, Cheiroskopie, Van Orden Stern, Arbeiten mit dem Visionbuilder- oder Perfect Vision-Programm usw. Selbstverständlich wird auch auf Fragen und Probleme der Teilnehmer zu einzelnen Übungen eingegangen.
Visualtraining bei Lese-Lern-Problemen von Kindern
Häufig schneiden Kinder, die über eine gute Intelligenz verfügen, bereits in der Grundschule, unerwartet schlecht ab.
Krakelige Handschrift, schlechte Linienhaltung, Rückstände beim Malen und Ausschneiden und spiegelbildliches Schreiben sind die Gründe. Hinzu kommen weitere Verhaltensauffälligkeiten, wie Bewegungs- und Koordinationsprobleme, gestörte räumliche Orientierung, Schwierigkeiten bei der Grob- und Feinmotorik, verlangsamte Bewegungen oder Hyperaktivität. Das führt meist zu Schwierigkeiten mit der Schule und der Klasse.
OEP Clinicum Curriculum Vision Therapy VT2 im Institut Sehen
Die Optometric Extention Program Foundation (einer der größten Fortbildungsvereinigungen der USA) veranstaltet vom 21.–25. Juli 2017 einen Kurs zum Thema:
Lese-Lern-Problematik
Es ist mir eine Ehre, diesen Kurs im meinen Räumen zu halten. Es werden Kollegen aus Europa und der USA teilnehmen.
Dr. Paul Harris (Behavioral Optometrist), eine Koryphäe und langjähriger Dozent der Optometrie, aus den Vereinigten Staaten von Amerika, wird unser Referent sein. Theoretische Grundkenntnisse und praktische Anwendungen werden ausführlich behandelt.
Welttag des Sehens – World Sight Day
„Spielen … Sehen! und Lernen!“ – mit Spaß zum besseren Sehen
„Spielen … Sehen! und Lernen!“ – mit Spaß zum besseren Sehen
Donnerstag, 12. Mai 2016, 16.30 – 18.00 Uhr
Institut Sehen, Brühlmoosweg 5, 88138 Weißensberg
Schulprobleme? Ist Mathe eine Herausforderung? Schlechte Rechtschreibung? Kampf mit den Hausaufgaben? Lesen unter den Erwartungen? Ist es wirklich nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne?
Visualtraining hilft den Kindern alle wichtigen Fähigkeiten aufzubauen, um in der Schule Erfolg zu haben.
In „Spielen … Sehen! und Lernen!“ lernt Ihr Kind:
visuelle Informationen zu organisieren
visuelle Fähigkeiten zu verbessern
visuelles Gedächtnis zu verbessern
Probleme lösen
Reihenfolgebildung aufzubauen
und vieles mehr!
Wir werden Ihrem Kind ein neues Spielkonzept vorstellen!
für alle Kinder ab 5 Jahren aufwärts
Vorschlag € 10,– pro Kind (geht als Spende an die Christoffel Blindenmission),
Eltern/Begleitung gratis
der Raum ist begrenzt, zur besseren Planung bitte anmelden!
Jetzt anmelden: thiel@institut-sehen.de
Die Bedeutung des Sehens bei Konzentrations- und Lernprobleme
Die Bedeutung des Sehens bei Konzentrations- und Lernprobleme
In der Praxis von Silvia Forderer, Rosenstrasse 10, Ravensburg wird Josef Thiel am Mittwoch 16. März 2016 um 19:00 Uhr einen Vortrag halten. Thema:
Sehen bei Konzentrations- und Lernprobleme.
Bei der optometrischen Beschäftigung mit dem Sehen bei Kindern ist das Wissen über die Sehfähigkeit und deren Entwicklung beim Kind von großer Bedeutung. Das Sehen ist ein Prozess, den das Kind erst erlernen muss. Voraussetzung hierfür ist, dass die Augen weder organisch noch durch eine Fehlsichtigkeit an diesem Lernprozess gehindert werden. Wird bei Säuglingen und Kleinkindern eine Fehlsichtigkeit nicht rechtzeitig erkannt, kann sich unter Umständen das Sehen nicht richtig entwickeln und bleibt zeitlebens auf einem zu niedrigen Niveau. In ungünstigen Fällen führt dies zu einer Amblyopie des Auges.
Der Sehlernprozess ist mit dem 6. Lebensjahr weitgehend abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt kommen die meisten Kinder in die Schule, so dass bei Schulkindern praktisch keine Möglichkeit mehr besteht, auf den Sehlernprozess einzuwirken.
Bei Schulkindern findet man aber oft unerkannte Sehfehler und Augenstellungsfehler vor. Diese können die visuelle Wahrnehmung und die Effizienz von Sehfunktionen beeinträchtigen. Damit wirken sie sich dann nachhaltig auf den Leselernprozess aus und können dazu führen, dass das Kind hinter den schulischen Anforderungen zurückbleibt. Des Weiteren wirken sich Sehbeschwerden und Sehstörungen auf die Psyche des Kindes aus, wenn es trotz großer Anstrengung und Mühe immer wieder beim Lesen- und Schreibenlernen scheitert.
Im Anschluß wird ein kleines Workshop durchgeführt, um die Wirkung eines optometrischen Visualtrainings zu zeigen.